Arbeitsmarktpolitik

Aktuelle Meldungen



Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete – Zweiter Zwischenbericht

Eine Analyse der Teilnahmestrukturen (Stand: Herbst 2019) zeigt, dass unter den eingesetzten Maßnahmen die niederschwelligen Instrumente zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung dominieren. An zweiter Stelle stehen die Maßnahmen zur Berufswahl und Berufsausbildung; auf sie entfällt etwa jeder zehnte beobachtete Maßnahmenzugang. Ein etwas geringeres Gewicht haben die Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und die Maßnahmen zur Förderung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Beschäftigung schaffende Maßnahmen wie Arbeitsgelegenheiten spielen mit einem Anteil von nur vier Prozent an allen Eintritten die geringste Rolle.

Weiterlesen …


Publikationen

Holger Bonin, Bernhard Boockmann, Tobias Brändle, Andrea Kirchmann, Günther Klee, Philipp Kugler, Michel Kusche, Anastasia Maier, Tobias Scheu, Anne Zühlke, u.a. Schlussbericht, BMAS-Forschungsbericht 587, ISSN 0174-4992, November 2021

..
..
Tobias Brändle, Lukas Fervers

Give it Another Try: What are the Effects of a Job Creation Scheme Especially Designed for Hard-to-Place Workers?
Journal of Labor Research 42.3-4 (2021): 382-417. Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s12122-021-09322-x

..
.. ..
..
Bernhard Boockmann, Tobias Brändle, Natalie Herdegen, u.a. Endbericht an das Ministerium für Arbeit, Soziales u.a. 2021, gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

..
..
Erik-Benjamin Börschlein, Mario Bossler, Jan Simon Wiemann

Gesetzlicher Mindestlohn: 2022 dürfte der Rückstand gegenüber der Tariflohnentwicklung aufgeholt sein.
IAB-Forum, 15.02.2021, o. Sz., https://www.iab-forum.de/gesetzlicher-mindestlohn-2022-duerfte-der-rueckstand-gegenueber-der-tariflohnentwicklung-aufgeholt-sein/

..
..