19. März 2025: Abschlussymposium „Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin.
Attraktiver und belastungsärmer? Mögliche Auswirkungen alternativer Organisationsformen in der ambulanten Pflege.
Dr. Jochen Späth [IAW]
6. Februar 2025: DIFIS-Workshop "Lebenslauffolgen der professionellen Erbringung von Care-Arbeit", Bremen.
Entlohnung in der Pflege: Ein Blick auf Erwerbsverläufe und den Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel.
Martin Kroczek [IAW]
5. Dezember 2024: Vernetzungstreffen des Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf des Bundesinstituts für berufliche Bildung (BIBB)
Übergänge von der Pflegeassistenz- in die Fachausbildung aus theoretischer und empirischer Sicht.
Marcel Reiner [IAW], Dr. Jochen Späth [IAW] und Jan Braun [HS Esslingen]
17. September 2024: Statistiken und Statistisches Berichtswesen der GRV 2024, Erkner.
Vorhersage von Renteneintrittsentscheidungen durch Machine Learning.
Prof. Dr. Bernhard Boockmann [IAW]
Effekte von Rentenreformen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Martin Kroczek [IAW]
16. September 2024: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2024, Berlin.
The reaction of wages to skill shortage in nursing.
Martin Kroczek [IAW]
Christin Schafstädt, Jan Braun, Karin Reiber
Zum Beispiel Pflege: Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem und Berufslaufbahnen aus einer Gender-Perspektive.
berufsbildung–Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 76(4), 21-24, 2022
..
..
Martin Kroczek,
Philipp Kugler, Anne Zühlke
Erwerbsverläufe und Einkommensentwicklung in der Pflege
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 71(3), 246-265 (2022). https://doi.org/10.1515/zfwp-2022-2080
..
..
..
..
..
..
Martin Kroczek,
Jochen Späth
The attractiveness of jobs in the German care sector: Results of a factorial survey
The European Journal of Health Economics. March 2022, https://doi.org/10.1007/s10198-022-01443-z
..
..