19. März 2025: Abschlussymposium „Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin.
Attraktiver und belastungsärmer? Mögliche Auswirkungen alternativer Organisationsformen in der ambulanten Pflege.
Dr. Jochen Späth [IAW]
6. Februar 2025: DIFIS-Workshop "Lebenslauffolgen der professionellen Erbringung von Care-Arbeit", Bremen.
Entlohnung in der Pflege: Ein Blick auf Erwerbsverläufe und den Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel.
Martin Kroczek [IAW]
5. Dezember 2024: Vernetzungstreffen des Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf des Bundesinstituts für berufliche Bildung (BIBB)
Übergänge von der Pflegeassistenz- in die Fachausbildung aus theoretischer und empirischer Sicht.
Marcel Reiner [IAW], Dr. Jochen Späth [IAW] und Jan Braun [HS Esslingen]
17. September 2024: Statistiken und Statistisches Berichtswesen der GRV 2024, Erkner.
Vorhersage von Renteneintrittsentscheidungen durch Machine Learning.
Prof. Dr. Bernhard Boockmann [IAW]
Effekte von Rentenreformen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Martin Kroczek [IAW]
16. September 2024: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2024, Berlin.
The reaction of wages to skill shortage in nursing.
Martin Kroczek [IAW]
Martin Biewen,
Natalie Herdegen,
Rolf Kleimann,
Jochen Späth, u.a.
Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland
Begleitforschung zum Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, August 2019/März 2021, https://www.armuts-und-reichtumsbericht.de/SharedDocs/Downloads/Service/Studien/1-studie-iaw-ifo-tuebingen.pdf?__blob=publicationFile&v=4
..
..
..
..
..
..
..
..
Uwe Schwarze, Matthias Becker, Christoph Döring, Kathrin Mittelstät
Soziale Schuldnerberatung.
Sozialmagazin. 6/2020, S. 37-43.
..
..