19. März 2025: Abschlussymposium „Gute Arbeitsorganisation in der ambulanten Pflege“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin.
Attraktiver und belastungsärmer? Mögliche Auswirkungen alternativer Organisationsformen in der ambulanten Pflege.
Dr. Jochen Späth [IAW]
6. Februar 2025: DIFIS-Workshop "Lebenslauffolgen der professionellen Erbringung von Care-Arbeit", Bremen.
Entlohnung in der Pflege: Ein Blick auf Erwerbsverläufe und den Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel.
Martin Kroczek [IAW]
5. Dezember 2024: Vernetzungstreffen des Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf des Bundesinstituts für berufliche Bildung (BIBB)
Übergänge von der Pflegeassistenz- in die Fachausbildung aus theoretischer und empirischer Sicht.
Marcel Reiner [IAW], Dr. Jochen Späth [IAW] und Jan Braun [HS Esslingen]
17. September 2024: Statistiken und Statistisches Berichtswesen der GRV 2024, Erkner.
Vorhersage von Renteneintrittsentscheidungen durch Machine Learning.
Prof. Dr. Bernhard Boockmann [IAW]
Effekte von Rentenreformen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Martin Kroczek [IAW]
16. September 2024: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2024, Berlin.
The reaction of wages to skill shortage in nursing.
Martin Kroczek [IAW]
Janka Höld,
Jochen Späth, Cornelia Kricheldorff
What makes them happy? Professional care-givers’ job satisfaction.
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 53, 655–662 (2020). https://doi.org/10.1007/s00391-020-01759-6
..
..
Rolf Kleimann
Ungleichheit - sehen was der Fall ist
ifo Schnelldienst, 2/2020, 73. Jg., S. 23-26.
..
..
Martin Biewen, Martin Ungerer, Max Löffler
Why did income inequality in Germany not increase further after 2005?
German Economic Review, 2019, Vol. 20, pp. 471-504. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1111/geer.12153/html
..
..
Uwe Schwarze, Kathrin Mittelstät
„Cash und Care“ – Entwicklungspfade der Sozialhilfe zwischen materieller Grundsicherung und personenbezogenen sozialen Diensten.
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit: Existenzminimum oder Teilhabe? Weiterentwicklung des Sozialhilfesystems. 4/2018, S. 4-19.
..
..
..
..