Sozialpolitik und Pflege

Aktuelle Meldungen





Wovon hängt die Attraktivität von Pflegeberufen in Deutschland ab?

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Attraktivität von Pflegestellen aus Sicht der rd. 1.300 Befragten am stärksten von „weichen“ Merkmalen wie der Atmosphäre im Team und der verfügbaren Zeit für Gespräche mit den Patienten und Pflegebedürftigen beeinflusst wird. „Harte“ Faktoren, darunter auch der Lohn, haben zwar ebenfalls einen statistisch signifikanten Einfluss, spielen aber eine wesentlich geringere Rolle.

Martin Kroczek, Jochen Späth: The Attractiveness of Jobs in the German Care Sector – Results of a Factorial Survey
IAW Discussions Papers No. 134, December 2020

Weiterlesen …


Publikationen

Bernhard Boockmann, Natalie Herdegen, Martin Kroczek

Pension reform effects in times of technological change and shifting task composition.
In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (erscheint in Kürze).

..
..
Marcel Reiner, Celine Keppner, Kathrin Mittelstät, Eva Hocher, Jochen Späth

Übergänge ins Studium und dessen Verwertung in der Praxis – Gelingensfaktoren, Herausforderungen, Gestaltungsspielräume.
In: Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 37 - 50.

..
..
Christin Schafstädt, Tobias Scheu, Andrea Kirchmann

Gestaltung von individuellen Bildungs- und Karrierewegen in der Pflege - Perspektiven in der Praxis.
In: Pflege - Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe, S. 1-6. https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1012-5302/a001025

..
..
Andrea Kirchmann, Christin Schafstädt BMAS-Forschungsbericht 645, ISSN 0174-4992, November 2024

..
..
Jutta Mohr, Sabine Dorn, Nicola Hofmann, Karin Reiber

Weiterbildungen aufbauend auf die PflAPrV
Konzeption und exemplarische Moduleinheiten - Version 1.0 Oktober 2024, Hrsg. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, https://res.bibb.de/vet-repository_782863

..
..